Auf die Tasten, fertig, los
Speziell für NeueinsteigerInnen im Schulalter hat Friedemann Jaenicke drei liebevoll gestaltete Materialsammlungen entwickelt, die viel Platz lassen, selbst kreativ zu werden. Für Unterrichtsnotizen (z.B. was ist eigentlich crescendo) steht die Merkbox zur Verfügung, so daß nach und nach ein persönliches Musiklexikon entsteht.
The Blue Book: Violin und Baßschlüssel, Vorzeichen, Notenwerte, Intervalle hören und schreiben, Dur und Molldreiklänge erkennen und für einfache Liedbegleitung verwenden, die wichtigsten Tempi und Dynamikbezeichnungen, 30 leichte Stücke (auch zum Mitsingen)
The Red Book: Quintenzirkel, synkopische Rhytmen, Triolen, ternäres Spiel, Bluesschema, Septakkorde, verminderte. und übermäßige Dreiklänge, 28 Stücke (bis "Der wilde Reiter" oder "Ballade pour Adeline")
The Green Book: 30 mittelschwere Stücke aus verschiedenen Epochen: Invention in A-moll, Für Elise, Mondscheinsonate, Türkischer Marsch, Klavierbearbeitungen von Pop - und Musicalhits, Jazz Standards aus dem Real Book.
Lernsoftware: Ein Tablet PC erweitert die Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung in didaktisch sinnvoller Weise.
Was Sie beim Kauf eines E-Pianos beachten sollten:
1. 88 Tasten mit gewichteter Tastatur (Hammermechanik): Eine halb (oder leicht) gewichtete Tastatur ist nicht geeignet.
2. Eingebaute Lautsprecher: Achtung! manche Stage-Pianos haben keine Lautsprecher. 8 oder 12 Watt reichen vollkommen aus.
3. Hausmarken von großen Versandhäusern sind nicht zu empfehlen. Casio baut erstaunlich gute und günstige Pianos (Casio Privia Serie). Im gehobenen Preissegment ist die Marke Roland zu empfehlen.
4. E-Pianos kann man auch günstigt gebraucht kaufen.
Notenbuch mit Merkbox
Klavierschüler als Mozart